Ein beliebter Vorsatz der Deutschen für 2023: Stress vermeiden oder abbauen. Eine sinnvolle Maßnahme: mehr Auszeiten nehmen. Bautzen und die umliegende Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft eignen sich dafür ideal, schreibt die Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien, die ihren Sitz in Bautzen hat. Hier tanken Besucher auf Ausflügen und Kurzurlauben Kraft und Inspiration. Und Stadt und Region locken schon im Frühjahr mit ersten kulturellen Höhepunkten.
Die malerische Altstadt von Bautzen verzaubert mit ihren verwinkelten Gassen zu jeder Jahreszeit. Die Basteien, Kirchen und Türme glitzern im winterlichen Licht ganz besonders eindrucksvoll; gemeinsam verleihen sie Bautzen eine unverwechselbare Silhouette und sind bei Gästen ein beliebtes Fotomotiv. Mehr als 1.400 Baudenkmäler aus allen Epochen sind Zeugnis einer spannenden Stadtgeschichte, heißt es weiter in der Mitteilung. Und: Die wichtigsten Stationen lassen sich entlang des Bautzener Geschichtspfades erkunden: der Dom St. Petri samt Domschatzkammer, Fischerpforte und Hexenhäuschen, die Alte Wasserkunst sowie zahlreiche Marktplätze und Wehrtürme.
Zurück zu den Vorsätzen: Mehr als die Hälfte scheitert binnen drei Monaten. Da steht in der Oberlausitz bereits der erste Veranstaltungshöhepunkt an. Im März 2023 bereiten sich die sorbischen Gemeinden auf Ostern vor und laden zu ihren traditionellen Ostereiermärkten ein. Der Auftakt wird am 4. und 5. März im Haus der Sorben in Bautzen gemacht; dort können Besucher Dutzenden Volkskünstlern beim Verzieren von Ostereiern über die Schulter schauen und sich anschließend selbst am filigranen Traditionshandwerk versuchen. Auch zu Ostern ist das Treiben in Bautzen und den Nachbargemeinden von sorbischen Bräuchen geprägt. Dann sorgen allerorten die prächtigen Osterreiter mit einer Prozession für Begeisterung. Das Eierschieben zieht bis zu 15.000 Besucher an und ist der wohl spektakulärste der vielen farbenfrohen Osterbräuche. Der Ostersonntag fällt in diesem Jahr auf den 9. April.
Einen Hintergrund zu den Vorsätzen gibt es auch noch von der Marketing-Gesellschaft: Im November 2022 befragte das Meinungsforschungsinstitut Forsa mehr als 1.000 Menschen zu ihren Vorsätzen für das kommende Jahr. Mehr als zwei Drittel gaben an, Stress vermeiden oder abbauen zu wollen. Es ist der meistgenannte Vorsatz und vielen Menschen somit noch wichtiger als mehr Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen oder sich umwelt- und klimafreundlicher zu verhalten. (st) 20. Januar 2023
Mehr Informationen zu Ausflugszielen und Veranstaltungen in Bautzen und der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft: www.oberlausitz.com/bautzen-heideund-teichlandschaft