Garten Bildhauerin Cvetanka Kirilova Schnorrbusch Leppersdorf

Ein Sommerwiesenstrauß schmückt den Garten, auch ein Liebespaar ist zu sehen. Die Bildhauerin Cvetanka Kirilova Schnorrbusch hat ihr Atelier in Leppersdorf bei Radeberg geöffnet und Kunstinteressierte eingeladen. Über den gesamten Garten verteilen sich ihre Skulpturen, nicht nur Liebende, auch andere Figuren in allen Größen wie eine Träumende, ein Trauernder oder eine Katze. Die Künstlerin hat ihre Wurzeln in Bulgarien. Sie wurde 1956 in Svistov geboren, hat Philosophie in Sofia studiert und Soziologie in Prag, 1983 ist sie nach Dresden gezogen. Ihr Werdegang wird im zweiten Band "Künstler der Oberlausitz" von Jürgen Matschie beleuchtet.

Seit 1996 lebt Cvetanka Kirilova Schnorrbusch in Leppersdorf und beschäftigt sich mit der Bildhauerei. 1998 wurde sie mit dem Kunstpreis des Landratsamtes Kamenz ausgezeichnet. 2018 zeigte sie erneut ihre Werke in Kamenz, nun zum Thema "sprechende Steine - erlebte Bilder" im Museum der Westlausitz, zusammen mit der Malerin Gudrun Otto aus Hoyerswerda. Im selben Jahr beteiligte sich Cvetanka Kirilova Schnorrbusch an einer der regelmäßigen, internationalen Bildhauer-Werkstätten am Steinbruch in Miltitz bei Kamenz und schuf "Das Dritte Auge" aus Lausitzer Granit. Dort gibt sie jetzt Bildhauerkurse für Kinder. Die 15. Bildhauer-Werkstatt in Miltitz findet unter Corona-Vorbehalt voraussichtlich vom 16. bis 29. August 2021 statt, informiert der zuständige Verein Steinleicht. 

Für einen Teich in Leppersdorf schuf Cvetanka Kirilova Schnorrbusch "Die Nixe (Rusalka)". Zu ihren weiteren Skulpturen auf öffentlichen Plätzen gehören "Die stolze Schöne" am Haus der Deutschen Stiftung für Denkmalschutz in Quedlinburg und "im Stillen" für den Wangeliner Garten in Mecklenburg. Sie hat auch schon auf Schloss Klippenstein in Radeberg, in Pulsnitz und mehrmals in Dresden ausgestellt. In ihrem Atelier stehen zahlreiche kleine Figuren aus verschiedenen Materialien, darunter sind Bronzen. Als sie jüngst ihren Garten für Kunstinteressierte öffnete, hatte sie den Termin bei Facebook bekanntgegeben und Freunde eingeladen. Wer sich für ihre Werke interessiert, sagt sie, kann auch gern außerhalb solcher Termine ein Treffen mit ihr vereinbaren. Eine der nächsten öffentlichen Veranstaltungen, an denen sie teilnimmt, sind die Kunsttage in Pirna am 3. und 4. Juli. (st) 18. Juni 2021

Weitere Informationen im Netz: www.ckschnorrbusch.de, Kontakt per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kommentar schreiben


Sicherheitscode
Aktualisieren

Senden