Die erste Kräuterfibel hat schon für Begeisterung gesorgt. Jetzt ist eine zweite beim Neissuferverlag in Görlitz erschienen, wieder mit Texten der Verlegerin Natscha Sturm und wundervollen Bildern von Juliane Wedlich. "Tatys kleine Kräuterfibel 2" ist ab acht Jahre gedacht. Der Verlag kündigt damit neue Kräutergeschichten von der kleinen Elfe Taty an. Wollt Ihr wissen, mit welcher Wurzel Prinzessin Florabella ihren Liebsten von der Reisekrankheit heilte? Oder warum Königskerzen früher als Fackeln dienten? Warum der Lein so überaus nützlich ist? Und was der Salbei mit dem Pizzabäcker Giovanni zu tun hat? Erlebt mit der kleine Elfe Taty und ihren Freunden einen Sommer in Vinlanda. Mit vielen lustigen Gedichten, spannenden Geschichten und Wissenswertem über Heilkräuter und Heilpflanzen und natürlich tollen Rezepten zum Ausprobieren, schreibt der Verlag.
Von Baldrian bis Thymian werden in der zweiten Kräuterfibel zwölf neue Heilpflanzen vorgestellt. In Vinlanda finden die traditionellen Erzählnächte statt und Salamander Lurchus, Gnom Ulurus und andere Bewohner der alten Elfenstadt erzählen ihr persönliches Kräutermärchen. Doch auch sonst ist in Vinlanda viel los, betont der Verlag. So muss die kleine ElfeTaty die Königskerzenelfe vor einem Brand retten, beim Backen von fünfhundert Ringelblumenmuffins helfen und Zwerg Mox mit einem Sträußchen Thymian Mut machen. Jedes Kräuterkapitel enthält Informationen über die jeweilige Heilpflanze mit Hinweisen zur Teezubereitung und vielen Rezepten. Im Anschluss gibt es für den Schnellzugriff das Glossar „Was hilft wann?“ Beispiel Thymian, der Ritterliche genannt: "Merkt euch gut den Rat der Alten, die Thymian im Garten halten: Die nächste Grippe kommt bestimmt, doch nicht zu dem, der Thymian nimmt!“ (st) 1. Juni 2021
"Tatys kleine Kräuterfibel 2" von Natascha Sturm, illustriert von Juliane Wedlich, ISBN 978-3-9821546-4-0, Hardcover, farbig illustriert 13 x 19 cm, 200 Seiten, 15 Euro, im Netz unter www.neissuferverlag.de