Es ist noch gar nicht so lange auf dem Markt, da wird es schon in einer Bautzener Facebook-Gruppe gelobt, das Buch über "Gaststätten der Stadt Bautzen im Wandel der Zeiten - 1890-1990" aus dem Oberlausitzer Verlag. Im Betrachtungszeitraum von 100 Jahren wird ein Stück Kulturgeschichte der Stadt beschrieben, es werden Fakten und Ereignisse dargestellt, schreibt der Verlag. Wie viele der 127 vorgestellten Lokalitäten gibt es heute noch? Wie endet das Auftreten des Hungerkünstlers in einer Gaststätte Bautzens? Wo waren die Fürstentümer in der Seidau? In welchem Gasthaus Bautzens fand man Trinkgefäße von August dem Starken und was wurde aus ihnen? Solche Fragen werden in dem Buch beantwortet. Das Geschichtsinteresse, die Heimatverbundenheit und die persönlichen Erlebnisse des Autors in Bautzen werden erlebbar, heißt es. Das Buch hat Wolfgang Eggerth geschrieben. Es enthält 200 Seiten mit durchgehend farbigen Abbildungen und kostet 24.95 Euro. (st) 1. Mai 2021