"Stille Nacht" ist zu hören, weihnachtliche Fotos aus dem Jahr 1934 sind zu sehen, Verwandte, Freunde, eine lächelnde Nachbarin. Ein Hund taucht regelmäßig auf, der gehörte dem Fotografen und seiner Frau. Sie hatten keine Kinder, lebten in Schlesien und reisten viel, der Mann war Arzt und fotografierte gern. Das erzählt ein Film bei YouTube, knapp eine halbe Stunde lang. "Das Album von Hans 1934-1938" ist Piotr Strzałkowski aus Polen zu verdanken. Ihm fielen fast 1.500 Aufnahmen in die Hände und er wollte mehr über den Fotografen und die damalige Zeit wissen. Wie lebten die deutschen Einwohner, welche Lieder sangen sie? Es folgten jahrelange Recherchen, ein Buch und nun werden die zahlreichen Fotos auch in dem Film gezeigt und kommentiert. Sie geben einen interessanten Einblick in die Zeit von 1934 bis 1938, in Städte wie Hirschberg, Oppeln und Breslau, Kreuzfahrten und Reisen nach Barcelona, Nizza und Neapel, ins Berlin der 1930er Jahre und in die reiche Kultur von Budapest, die das Paar aus Schlesien besonders begeisterte.
Das Schlesische Museum in Görlitz hat jetzt auf "Das Album von Hans 1934-1938" aufmerksam gemacht. Agnieszka Bormann, Kulturreferentin für Schlesien, schreibt: 70 Jahre nach dem Krieg findet Piotr Strzałkowski, Informatiker und Schriftsteller, in Ostpolen ein Album eines deutschen Fotografen mit Negativen aus den Jahren 1934-38. Kein Name, keine Adresse, Filmstreifen spärlich beschriftet. Die Fotos lassen Piotr nicht mehr los. Über fünf Jahre lang recherchiert er nach den Orten, der Identität der abgebildeten Personen und vor allem des Fotografen - mit Erfolg. Über den leidenschaftlichen Hobby-Fotografen Dr. Hans Hoehl, Arzt im niederschlesischen Bad Reinerz (heute Duszniki Zdrój) sowie Piotrs Lebensabenteuer mit seinem Album erzählt ein stimmungsvoller Kurzfilm zweier polnischer Filmemacher, dessen deutsche Fassung gerade in Görlitz entstanden ist. Das Kulturreferat für Schlesien hat die Erstellung des deutschen Filmes initiiert und koordiniert. Ausführliche Informationen gibt es im Netz bei Silesia News unter Das Album von Hans 1934-1938 – ein Film über einen Arzt und Fotografen aus Schlesien | Silesia News (silesia-news.de).
An der deutschen Fassung des Filmes wirkten Martha Pohla und Marc Schützenhofer vom Schauspielhaus in Zittau mit, auch darüber informiert Silesia News. "Tauchen Sie für eine halbe Stunde in die vergangene Welt ein und genießen Sie die geretteten Bilder aus Schlesien, Deutschland, Budapest und dem Mittelmeerraum", empfiehlt Agnieszka Bormann. Einen Tag nach der Premiere bekam sie einen Anruf aus der Schweiz von einer Verwandten von Hans. Sie ist die Enkelin von Albert, der im Film in einem Zigarrenladen an der Theke steht, und hat irgendwie von dem Film erfahren. Die Kulturreferentin ist begeistert: Wer weiß, wer sich noch meldet und eine Fortsetzung der Geschichte schreibt…(st) 26. Februar 2021
Hier geht es direkt zum Film: Das Album von Hans 1934-1938 - YouTube
Das polnischsprachige Original mit englischen Untertiteln: Album Hansa 1934-1938 - YouTube