Kunst Lausitz Galerie Online Pro Ars Senftenberg

Ein Kater, Pinselgeschichten, ein Waldstück, eine Aprilliebe und ein Schwarzrippenfalter finden sich in einer neuen Online-Galerie mit Werken von Lausitzer Künstlern. Der Verein Pro Ars Lausitz hat sie ins Netz gestellt und zeigt eine schöne Auswahl. Jeder Kreative präsentiert hier mehrere Werke. So ist der gemalte Schwarzrippenfalter von Barbara Seid-Lampa aus Ruhland, die Aprilliebe schuf Ines Margret Lenke aus Hoyerswerda als Collage aus verschiedenen Papieren, Sanden und Farben. Fotografien wie "Ein rabenschwarzer Wintertag" steuerte Jürgen Matschie aus Bautzen bei. Auch aus Dresden wird Kunst gezeigt, wie ein "Fischkopp" aus weißem Ton von Erika Walther.

Die Preise reichen von 70 bis 2.000 Euro, unter einigen Werken steht "Preis nach Vereinbarung". Die "Aprilliebe" kostet beispielsweise 350 Euro, mit dabei ist ein Objektrahmen in Weiß. Der "Schwarzrippenfalter" in Öl auf Hartfaser ist für 180 Euro zu haben. Es folgen Informationen über Ausstellungen und andere Projekte, manchmal auch über die gezeigte Kunst, So schreibt Barbara Seidl-Lampa: "Die Gedanken kreisen, sie kreisen – haben auch Zeit dazu, coronabedingt – sie kreisen um das Elementare unseres Lebens, um das, was uns umgibt oder auch nicht mehr … das Insektensterben, parallel dazu das Verschwinden der Vogelwelt, der allzu gefräßige Mensch, hemmungslos und achtungslos." All das würde sich in ihren kleinen Bildern finden, den Federgeistchen, der Tigermotte, der Zimtwanze – voller Poesie und Zerbrechlichkeit..Katrin Meißner aus Calau ist mit Kalligraffiti vertreten und erklärt: Kalligraffiti ist eine Vermischung der Kalligraphie, der Kunst des schönen Schreibens, und des Graffiti, der urbanen spontanen Straßenkunst. Über ihre Kunst schreibt sie: "Für mich ist Kalligraffiti eine gelungene Ausdrucksform, die mein akademisch erlerntes Schönschreiben mischt mit meiner Arbeit als freie Künstlerin, die oft Schriftzüge und Zeichen als grafische Elemente beinhaltet. Immer wieder sind es Blautöne, inspiriert von den Wellen des Lebens und vielen Aufenthalten am und der ständigen Sehnsucht nach dem Meer."

Über die Galerie äußert sich der Vorstand des Vereins: "Die Unterstützung unserer Künstlerinnen und Künstler ist uns ein zentrales Anliegen, besonders in dieser Ausnahmesituation. Wir wollen deren Kunst sichtbar machen und die Betrachter einladen, sich mit dem einen oder anderen Kunstwerk anzufreunden, vielleicht sogar zu erwerben. Mittlerweile hat sich der Kreis erweitert und wir agieren „länderübergreifend“! Der Kunstverein ist kein Galerist, deshalb wenden Sie sich bitte bei Interesse an die/den jeweilige/n KünstlerIn." 

Pro Ars Lausitz wurde 2011 als gemeinnütziger Verein mit dem Ziel gegründet, Kunst und Kultur zu fördern und den Austausch mit anderen Genres wie Literatur, Musik und Schauspiel zu pflegen und zu entwickeln. Beispielhaft stehen dafür die wiederholt durchgeführten Projekte „Musikschule im Bilde“, die Zusammenarbeit mit der neuen Bühne in Senftenberg und die mit dem Nachwuchs-Literaturzentrum im Kunstforum Marga in Brieske, teilt der Verein mit. Pro Ars Lausitz organisiert und fördert Ausstellungen und die Arbeit von Künstlergruppen wie der Künstlergemeinschaft Kreis 07 mit ihren jährlichen Sommerpleinairs in Senftenberg und die Tage der offenen Ateliers, dieses Jahr am 1. und 2. Mai in Brandenburg und über Pfingsten vom 22. bis 24. Mai in Sachsen. Unterstützt wird auch die Etablierung junger Künstlerinnen und Künstler durch Projekte, Stipendien und weiterführende Kurse. Der Verein hat seit 2017 seine Wirkungsstätte im Konferenzraum des Wasserverbandes Lausitz in Senftenberg und wird durch diesen unterstützt. Neben regelmäßigen Ausstellungen gibt es dort auch Treffen mit Filmen oder Lesungen mit direktem Blick auf den Hafen hin zum See. (st) 18. Februar 2021
 
Die Galerie im Netz: http://www.proarslausitz.de
 

Kommentar schreiben


Sicherheitscode
Aktualisieren

Senden