Die Dichterin Róža Domašcyna ist - als zweite Sorbin nach Kito Lorenc - in die traditionsreiche Lyrikreihe "Poesiealbum" als Heft Nr. 354 aufgenommen worden. Damit stellt der Märkische Verlag die sorbisch-deutsche Dichterin in eine Reihe mit herausragenden Namen der deutschen und europäischen Dichtkunst, teilt der Domowina-Verlag in Bautzen mit. Das Heft kann direkt beim Märkischen Verlag in Wilhelmshorst erworben werden, ist aber auch in der Smoler'schen Verlagsbuchhandlung in Bautzen erhältlich.
Rósa Domašcyna ist in ihrer sorbischen Heimat zweisprachig aufgewachsen und dichtet auch so; mit Nachdichtungen aus den slawischen Nachbarländern erreicht sie im Spannungsfeld der Sprachen spielend europäische Größe. Mit jahrhundertealten Erfahrungen aus Umbruch und Armut faszinieren ihre Gedichte, die in heutiger Unruhe eine Hilfestellung für die täglichen Anforderungen, aber auch Leitstrahl für die Lebensspanne sein können, schreibt der Märkische Verlag. Die Grafik auf dem Titelbild schuf Angela Hampel. Das Buch kostet fünf Euro.
In der Reihe "Poesiealbum" ist auch ein Band mit Texten des Lausitzer Liedermachers Gerhard Gundermann erschienen, der in Hoyerswerda lebte und als Baggerführer im Tagebau gearbeitet hat. Ebenso ist die Dichterin Elke Erb vertreten, die mit Wuischke bei Bautzen verbunden ist und am 31. Oktober den renommierten Georg-Büchner-Preis erhält. Zu den weiteren Autoren in dieser Reihe gehören der Nobelpreisträger Günter Grass, Wilhelm Busch und William Shakespeare. (st) 21. Juli 2020