Vor 400 Jahren erfolgte die Widmung der Bautzener Michaeliskirche zur Wendischen Gemeindekirche im Zuge der Reformation. Aus diesem Anlass ist 2019 im Domowina-Verlag in Bautzen ein Buch erschienen, das die wechselvolle Geschichte dieser Kirche beleuchtet. Der sorbische Superintendent Jan Mahling hat „St. Michael Bautzen. Kirche – Gemeinde – Dörfer. Festschrift zum vierhundertjährigen Gemeindejubiläum 1619–2019“ herausgegeben. Darin widmen sich verschiedene Autoren der Baugeschichte, der Entwicklung der Kirchgemeinde und den geistlichen Strömungen in ihr, teilte der Verlag mit. Dargestellt werden darüber hinaus alle 34 zur Pfarrei gehörenden Dörfer. Besonders eindrücklich sind für den Verlag die persönlichen Erinnerungen, unter anderem von Johann August Kappler, Johann Zieschang und Rudolf Lange, welche die Geschicke der Michaelisgemeinde außerordentlich geprägt haben. Sie würden einen lebendigen Einblick in das Gemeindeleben bieten, aber auch allgemein in die damaligen Lebensumstände, wobei ersichtlich werde, dass das Sorbische bis ins 20. Jahrhunderts hinein innerhalb der Gemeinde vorherrschend und bestimmend war. Das Buch ist reich bebildert und enthält eine repräsentative Auswahl an Reproduktionen künstlerischer Gemälde. (st) 2. August 2019
St. Michael Bautzen. Kirche – Gemeinde – Dörfer. Festschrift zum vierhundertjährigen Gemeindejubiläum 1619–2019, herausgegeben von Jan Mahling, 276 S., zahlreiche Abbildungen, Hardcover, 978-3-7420-2559-3, 19,90 Euro